„Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist.“


Ein oft zitierter Satz – und doch entfaltet er seine ganze Tiefe erst, wenn man selbst an dem Punkt angekommen ist, ihn Wirklichkeit werden zu lassen. Nach über 25 Jahren intensiven, mit großer Leidenschaft gelebten und zutiefst erfüllenden ehrenamtlichen Engagements ist für mich nun genau dieser Moment gekommen.


Ein Moment, der von Wehmut, aber ebenso von Dankbarkeit, Zufriedenheit und der inneren Überzeugung, das Richtige zu tun, begleitet ist.


Mit großem Bedauern – und zugleich mit einem Gefühl von Frieden – habe ich die Entscheidung getroffen, meine aktiven ehrenamtlichen Tätigkeiten im September dieses Jahres vollständig und dauerhaft zu beenden.  Diese Entscheidung ist das Ergebnis eineslangen, achtsamen Prozesses. Sie ist mir nicht leichtgefallen – denn zu tief bin ich mit dem verbunden, was über die Jahre gewachsen ist. Und doch spüre ich: Die Zeit ist reif für einen neuen Lebensabschnitt.


Am 22.09.2025 werde ich mich von allen Gruppen verabschieden. Mit meinem Abschied endet auch die Zeit meiner bestehenden Gruppen (Senioren-Wandergruppe / Freizeitgruppe Ausflüge und Besichtigungen für die Generation 60+) – sie werden aufgelöst und nicht weitergeführt. Was über Jahrzehnte hinweg ein fester Bestandteil meines Lebens war, darf nun zurücktreten, um Raum für Neues entstehen zu lassen.


Wenn ich auf diese lange Wegstrecke zurückblicke, erfüllt mich vor allem eines: tiefe Dankbarkeit – und auch ein wenig Stolz. Über 2.900 Veranstaltungen durfte ich in dieser Zeit planen, organisieren, begleiten und durchführen. Fast alles, was innerhalb der Gruppen stattgefunden hat, wurde von mir eigenverantwortlich auf die Beine gestellt – mit viel Herzblut, persönlichem Einsatz und einem hohen Anspruch an Qualität und Verlässlichkeit.


Über all die Jahre waren die meisten Veranstaltungen sehr schnell ausgebucht – was mich natürlich immer sehr gefreut hat. Es zeigte mir, dass das, was ich angeboten habe, viele Menschen erreicht und angesprochen hat. So durfte ich in den vergangenen 25 Jahren tausende Menschen zusammenbringen und unvergessliche Erlebnisse ermöglichen. In all diesen Jahren stand das Ehrenamt für mich stets an erster Stelle – oft auch vor privaten und familiären Belangen.


Ein besonderer Moment in dieser Zeit war ein Artikel im Elbe Wochenblatt, durch den Jürgen Lohse aus Neugraben auf mich und meine Freizeitgruppe aufmerksam wurde. Aus dieser Begegnung entstand etwas ganz Neues: Am 25. Februar 2012 ging die Freizeitgruppe Süderelbe, organisiert und betreut von Jürgen Lohse, an den Start – und läuft seither sehr erfolgreich.
Alle Informationen dazu sind im Internet zu finden unter: ๐ŸŒ
www.hamburg-neugraben.org.


Es erfüllt mich mit
großem Stolz, dass aus meinem Engagement weitere Impulse hervorgegangen sind, die auch heute noch wirken.


Ich habe mich nicht nur zeitlich engagiert, sondern auch immer wieder private finanzielle Mittel eingebracht, um Angebote zu ermöglichen, die sonst nicht realisierbar gewesen wären. Denn für mich stand stets eines im Mittelpunkt: ein hochwertiges, bezahlbares Angebot zu schaffen, das Menschen verbindet, bewegt und Gemeinschaft erfahrbar macht.


Was mich dabei auf besondere Weise berührt, sind die zwischenmenschlichen Begegnungen, die weit über das eigentliche Tun hinausgewachsen sind: echte Freundschaften, wertvolle Beziehungen, ein herzliches Miteinander.


Viele dieser Freundschaften wären ohne mein ehrenamtliches Engagement in dieser Form vermutlich nie entstanden. Zu wissen, dass meine Arbeit nicht nur Menschen in Bewegung gebracht, sondern auch zueinander geführt hat, erfüllt mich mit großer Freude und tief empfundener Dankbarkeit.


Mein Engagement beschränkte sich dabei nicht nur auf meine eigenen Gruppen. Ich war und bin bis heute in mehreren Vereinen und in verschiedenen weiteren Initiativen aktiv.


Ein besonders bedeutender Schritt war mein Eintritt in den Vorstand des Vereins LAB – Leben im Alter e.โ€ฏV. im Jahr 2014 – ein Verein, der sich mit viel Herzblut der Förderung der Lebensqualität älterer Menschen widmet. Am 14. Oktober 2021 durfte ich schließlich den Vorsitz übernehmen. Diese verantwortungsvolle Aufgabe erfüllt mich mit großer Freude und Demut – und ich bringe mich bis heute mit ganzer Kraft, Herz und Überzeugung in diese Rolle ein.


Auch dieses wichtige Ehrenamt werde ich beenden. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschlossen, auch den Vorsitz im LAB e.โ€ฏV. abzugeben. Ich hoffe sehr, dass sich eine interessierte Person findet, die diese besondere Aufgabe mit Freude, Engagement und Verantwortungsbewusstsein weiterführen möchte. Es ist eine Rolle, die viel Gestaltungsspielraum bietet – und sinnstiftend wirken kann.


Das Ehrenamt war für mich weit mehr als ein Hobby oder Zeitvertreib. Es war Berufung, Leidenschaft und Herzenssache. Trotz meines oft fordernden Berufslebens hatte dieses Engagement stets Priorität – getragen vom Wunsch, Freude zu schenken, Teilhabe zu ermöglichen und Menschen miteinander zu verbinden. Diese Zeit hat mein Leben geprägt und bereichert. Sie hat mir unzählige wertvolle Begegnungen und Erfahrungen geschenkt.


Nun ist es an der Zeit, loszulassen – im Vertrauen darauf, dass etwas Bleibendes entstanden ist. Ich gehe mit einem vollen Herzen, mit Dankbarkeit im Rückblick – und mit Offenheit für das, was vor mir liegt.


Ich danke allen von Herzen, die mich auf diesem langen Weg begleitet, unterstützt und mir ihr Vertrauen geschenkt haben. Ohne euch wäre all das nicht möglich gewesen. Gemeinsam haben wir viel bewegt, gelacht, erlebt – und Erinnerungen geschaffen, die bleiben.


Bevor der endgültige Abschied im September kommt, freue ich mich auf die verbleibende gemeinsame Zeit – auf unsere letzten Wanderungen, Reisen, Ausflüge und Gespräche.


Lasst uns diese Momente noch einmal genießen – mit offenem Herzen, einem Lächeln im Gesicht und dem Bewusstsein, Teil von etwas Besonderem gewesen zu sein.


Weitere Informationen, Rückblicke und Erinnerungen gibt es weiterhin auf meinen Webseiten:
๐ŸŒ
www.wandergruppe-hamburg.de
๐ŸŒ
www.heiko-luedke.de
๐ŸŒ
www.senioren-freizeitgruppe.de


Mit herzlichem Dank, großer Wertschätzung und den besten Wünschen für euch alle,


Ihr / Euer


Heiko  Lüdke



von Heiko Lüdke 10. Mai 2025
Meine ehrenamtlich geführte Senioren-Wandergruppe Hamburg hat einen neuen Kommunikationsweg etabliert: ihren offiziellen WhatsApp-Kanal. Dieser ist unter folgendem Link erreichbar: https://whatsapp.com/channel/0029VaDfBHU7dmeRq7BSke3L . Mit diesem Kanal wird den Teilnehmern und Interessierten eine zeitgemäße Möglichkeit geboten, stets über aktuelle Wandertermine, kurzfristige Änderungen sowie wichtige organisatorische Hinweise informiert zu bleiben. Der Kanal richtet sich insbesondere an Seniorinnen und Senioren aus Hamburg und Umgebung, die Freude an gemeinsamer Bewegung in der Natur haben. Die Wandergruppe besteht seit mehreren Jahren und wird vollständig ehrenamtlich organisiert. Im Mittelpunkt stehen nicht sportliche Höchstleistungen, sondern Geselligkeit, Bewegung und das gemeinsame Erleben der norddeutschen Landschaften. Die Nutzung des WhatsApp-Kanals bietet mehrere Vorteile: Aktuelle Informationen: Termine, Treffpunkte und Hinweise werden schnell und zuverlässig kommuniziert. Niedrige Einstiegshürde: Viele ältere Menschen nutzen bereits WhatsApp, was die Erreichbarkeit erleichtert. Keine Rückkanal-Kommunikation notwendig: Der Kanal funktioniert als reiner Informationsdienst – Teilnehmer können die Beiträge lesen, ohne selbst aktiv werden zu müssen. Bilder und Eindrücke: Nach Wanderungen werden gelegentlich Fotos oder kleine Berichte gepostet, was die Gemeinschaft stärkt und neue Interessierte motiviert. In Kombination mit der Webseite www.wandergruppe-hamburg.de , auf der weiterführende Informationen zu den Touren, zur Anmeldung und zur Philosophie der Gruppe zu finden sind, bietet der WhatsApp-Kanal eine moderne Ergänzung zur klassischen Kommunikation. Die Senioren-Wandergruppe Hamburg zeigt mit diesem Angebot, wie Digitalisierung auch im ehrenamtlichen Bereich sinnvoll und unkompliziert eingesetzt werden kann – zur Freude und Information aller Beteiligten.
von Heiko Lüdke 4. Mai 2025
Am Sonntag, den 4. Mai 2025, war es wieder so weit: Ich machte mich gut gelaunt mit meiner Senioren Wandergruppe-Hamburg auf den Weg zu unserer heutigen Frühlingswanderung. Insgesamt waren wir 15 wanderfreudige Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich am Hamburger Hauptbahnhof trafen, um einen erlebnisreichen Tag in der Natur zu verbringen. Unser Ziel war die idyllische Kleinstadt Bienenbüttel in Niedersachsen. Von dort aus wanderten wir immer entlang der malerischen Ilmenau – ein ruhiger, naturnaher Fluss, der sich durch die sanft geschwungene Landschaft der Lüneburger Heide schlängelt. Bei milden Temperaturen und einem leicht bewölkten Himmel starteten wir unsere Wanderung in Bienenbüttel. Gleich zu Beginn erwartete uns ein kulturelles Highlight: ein Abschnitt des Skulpturenparks Bienenbüttel. Die Kunstwerke dort fügten sich harmonisch in die Natur ein und schufen eine besondere Verbindung zwischen Kunst und Landschaft. Eine Übersichtstafel am Kanuanleger informierte über die Exponate – ich ließ mir Zeit, sie in Ruhe zu betrachten. Weiter ging es durch das Naturschutzgebiet Dieksbeck, ein wunderschöner Rückzugsort für viele Tier- und Pflanzenarten. Der gut ausgeschilderte Weg führte uns über Deutsch Evern bis hin zur historischen Altstadt von Lüneburg. Trotz der gelegentlichen Wolken zeigte sich die Natur von ihrer besten Seite, und ich konnte immer wieder den stillen Zauber der Ilmenau bewundern. Nach 18,7 km in Lüneburg angekommen, genossen wir als krönenden Abschluss der Wanderung Kaffee und Kuchen auf dem Marktplatz. Bei angeregten Gesprächen ließen wir den Tag gemütlich ausklingen und blickten zufrieden auf eine rundum gelungene Wanderung zurück – voller Eindrücke, schöner Begegnungen und angenehmer Bewegung. Homepage: www.wandergruppe-hamburg.de
von Heiko Lüdke 19. April 2025
Vom 21. bis 26. April 2025 heißt es wieder: Wanderschuhe an, Rucksack geschultert und die Vorfreude im Gepäck – denn meine ehrenamtlich geführte Senioren Wandergruppe-Hamburg macht sich auf den Weg ins wunderschöne Frankenland! 15 wanderlustige Teilnehmerinnen und Teilnehmer begleiten mich auf dieser besonderen Reise – einer gelungenen Mischung aus Naturerlebnis, kulturellen Highlights und natürlich den berühmten fränkischen Gaumenfreuden. Unser Ziel: Nürnberg und Umgebung – eine Region, die nicht nur mit ihren historischen Schätzen begeistert, sondern auch mit traumhaften Wanderwegen durch sanfte Hügel, dichte Wälder und idyllische Ortschaften. Unser Motto: Wandern, staunen, schlemmen – mit guter Laune und flottem Schritt! Wie immer habe ich mit viel Herzblut und Liebe zum Detail ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Drei herrliche Tageswanderungen führen uns durch die schönsten Ecken Frankens – landschaftlich reizvoll, gut begehbar und mit Einkehrmöglichkeiten, die keine Wünsche offenlassen. Natürlich kommt auch der kulturelle Aspekt nicht zu kurz: Bei Stadtführungen durch Nürnberg und Fürth entdecken wir charmante Altstädte, erfahren Spannendes aus der Geschichte und genießen das Flair einer Region, die Fachwerk, Geschichte und Gastfreundschaft wie kaum eine andere vereint. Ich freue mich riesig auf diese besondere Zeit – auf frische Luft, inspirierende Gespräche, herzhaftes Lachen und… natürlich auf die obligatorischen Brezeln zur Stärkung zwischendurch! Und wer glaubt, dass Seniorinnen und Senioren nur gemächlich durch die Gegend schlendern, der wird überrascht sein: Unsere Gruppe ist mit Freude, Elan und ordentlich Tempo unterwegs! Neugierig geworden oder einfach Lust auf gute Stimmung? Dann schaut gern vorbei: ๐Ÿ‘‰ www.wandergruppe-hamburg.de oder www.heiko-luedke.de
von Heiko Lüdke 19. April 2025
Seit Januar 2025 habe ich bisher insgesamt 23 Veranstaltungen organisiert und durchgeführt – alle ehrenamtlich und mit viel Herzblut. Dabei ist es mir ein großes Anliegen, Menschen zusammenzubringen, gemeinsame Erlebnisse in der Natur zu ermöglichen und für mehr Bewegung im Alltag zu sorgen. Insgesamt durfte ich 252 Teilnehmerinnen und 45 Teilnehmer – also 297 begeisterte Menschen – bei meinen Angeboten begrüßen. Gemeinsam haben wir beeindruckende 194,6 Kilometer zurückgelegt, viele schöne Momente geteilt und neue Kontakte geknüpft. Besonders freut es mich, dass durch meine Angebote Freundschaften entstanden sind, die ohne mich und mein Engagement so vielleicht nie zustande gekommen wären. Genau das motiviert mich, immer wieder neue Ideen umzusetzen und weiterhin aktiv zu bleiben. Ich freue mich sehr über das stetig wachsende Interesse und die positive Resonanz. Auch im weiteren Verlauf des Jahres sind noch viele Wanderungen und Wanderreisen geplant. Teilweise biete ich sogar zwei Termine für eine Tour an, da die Nachfrage teilweise größer ist als die verfügbaren Plätze – was mich natürlich sehr freut! Weitere Informationen und aktuelle Termine gibt es auf meiner Webseite: ๐ŸŒ www.wandergruppe-hamburg.de ๐ŸŒ www.heiko-luedke.de ๐ŸŒ www.senioren-freizeitgruppe.de
von Heiko Lüdke 19. April 2025
In der vergangenen Woche war ich mit meiner ehrenamtlich geführten Senioren Wandergruppe-Hamburg wieder besonders aktiv unterwegs – und was für wundervolle Erlebnisse wir dabei sammeln durften! Am Samstag, den 05. April 2025, hieß es früh aufstehen, denn ein ganz besonderes Ziel stand auf dem Programm: eine Wanderung auf Helgoland! Die frische Nordseeluft, die beeindruckende Naturkulisse und das Gemeinschaftserlebnis machten diesen Tag zu einem echten Highlight. Bereits am Sonntag, den 06. April 2025, ging es direkt weiter: Wir umrundeten das grüne Berne – und ich muss sagen, ich war angenehm überrascht, wie viel Natur und idyllische Ecken dieses Stadtviertel zu bieten hat. Ein echter Geheimtipp! Am Dienstag, den 08. April 2025, führte uns unsere Tour schließlich nach Sylt. Dort wanderten wir rund um das Rantumbecken – ein echtes Paradies für Naturfreunde. Die Ruhe, das Licht und die besondere Atmosphäre der Insel waren einfach beeindruckend Ich freue mich sehr darüber, dass fast alle meine Wanderungen bereits ausgebucht sind – das zeigt, wie groß die Begeisterung und der Zusammenhalt in unserer Gruppe ist. Besonders stolz bin ich darauf, dass ich dieses Angebot ehrenamtlich und mit viel Herzblut in meiner Freizeit organisiere. Mein Engagement für die Senioren-Wandergruppe ist für mich eine echte Herzensangelegenheit, die mir unglaublich viel Freude bereitet. Wer mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchte, findet weitere Informationen unter: ๐Ÿ‘‰ www.heiko-luedke.de ๐Ÿ‘‰ www.wandergruppe-hamburg.de ๐Ÿ‘‰ www.senioren-freizeitgruppe.de